Rudolf Wissel d'Arrest

Das Wunder, 1953, Ölgemälde von Rudolf Wissel d'Arrest

Das Wunder, 1953

Öl auf Leinwand, 200 x 240 cm

Die wirtschaftliche Situation Westdeutschlands im Jahr 1953 war von einem bemerkenswerten Aufschwung geprägt. Nach den schwierigen Jahren der Nachkriegszeit und der Währungsreform von 1948 erlebte die Bundesrepublik Deutschland ein starkes Wirtschaftswachstum, das oft als „Wirtschaftswunder“ bezeichnet wird.

Die Industrieproduktion nahm zu, und es gab einen Anstieg der Exporte. Viele Menschen fanden Arbeit, und die Lebensstandards verbesserten sich allmählich. Ludwig Erhards „Soziale Marktwirtschaft“ spielte eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung und dem Wachstum der Wirtschaft.

Trotz dieser positiven Entwicklungen gab es auch Herausforderungen, wie zum Beispiel die Notwendigkeit, die Infrastruktur wieder aufzubauen und die Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen zu bewältigen. Insgesamt war 1953 jedoch ein Jahr des Optimismus und des wirtschaftlichen Fortschritts für Westdeutschland.

Und wie mag diese Situation auf den Künstler gewirkt haben – den Krieg körperlich unversehrt überstanden, viele grausame Monate der Kriegsgefangenschaft unter unmenschlichen Bedingungen hinter sich gelassen, erfolgreich Tiermedizin studiert, frisch verheiratet…(1)