Rudolf Wissel d'Arrest

Pluralistische Gesellschaft, 1956, Ölgemälde von Rudolf Wissel d'Arrest

Pluralistische Gesellschaft, 1956

Öl auf Leinwand, 204 x 251 cm

Die westlichen Nationen haben keine Bevölkerung, keine „Volksgemeinschaft“ im Sinne einer einheitlichen Gesellschaft mehr. Ausländische Arbeitnehmer wurden in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts während des Wirtschaftsbooms angeworben, und ihre Familien folgen ihnen. Politiker wie Heinrich Lummer - in den 1980er Jahren u.a. Innensenator von Berlin - sprachen schon wenige Jahrzehnte später von einer durch Asylanten entstehenden „Unterschichtung der Gesellschaft“.

Die Möglichkeit sozialer Integration hängt nicht zuletzt von den kulturellen Unterschieden zwischen Herkunfts- und Gastland ab, von der Überwindung der Sprachprobleme, und auch davon, ob die (noch) Fremden in der Freizeit unter sich bleiben, oder soziokulturellen Anschluss wünschen und verwirklichen. Dies muss naturgemäß auf entsprechende Toleranz der Aufnahmegesellschaft treffen, wenn es gelingen soll.

Dem Künstler war diese Problematik, mit der wir auch 2025 noch sehr intensiv beschäftigt sind, schon 1956 transparent…..(3)