
Letzte Blume, 1985
Öl auf Leinwand, 200 x 240 cm
Seit 1985 hat sich das Artensterben sowohl global als auch in Deutschland dramatisch verschärft. Zahlreiche Studien belegen einen alarmierenden Rückgang der biologischen Vielfalt, insbesondere bei Wirbeltieren und Insekten.
Der WWF-Living-Planet-Report 2024 dokumentiert einen durchschnittlichen Rückgang der weltweiten Wirbeltierbestände um 73% zwischen 1970 und 2020. Auch in Deutschland ist der Rückgang der Artenvielfalt gravierend. Bei Insekten ist die Biomasse seit 1990 um rund 75% zurückgegangen. Zwischen 1992 und 2016 wurden etwa 14 Millionen Brutvögel verloren.
Die Hauptursachen sind Lebensraumzerstörung, Klimawandel, Umweltverschmutzung und Übernutzung. Dazu Konrad Lorenz: „Die Natur kann ohne den Menschen auskommen, der Mensch aber nicht ohne die Natur“ (24)