Rudolf Wissel d'Arrest

Tanz des Lebens, 1982, Ölgemälde von Rudolf Wissel d'Arrest

Tanz des Lebens, 1982

Öl auf Leinwand, 200 x 240 cm

Dieses Werk entstand zu einer Zeit, in der Umwelt- und Anti-Atomkraftbewegungen lauter wurden, und die Friedensbewegung, getrieben durch die Stationierung von US-Mittelstreckenraketen, immer mehr erstarkte. Im Oktober 1981 fand im Bonner Hofgarten die bis dato größte Demonstration gegen den sogenannten Nato-Doppelbeschluss statt.

Zugleich waren für die Jüngeren die Club- und Discokultur ein wichtiger Bestandteil des Lebens – viele wollten einfach „Spaß haben“. Persönliche Freiheit und Selbstverwirklichung standen im Fokus. Die „Neue Deutsche Welle“ erlebte ihren Höhepunkt mit Künstlern wie Nena (99 Luftballons), Falco und Trio (Da Da Da). Im Bereich der Mode waren Schulterpolster, enge Jeans, Neonfarben und Leggings angesagt. (5)