
Erzwungene Trennung, 1988
Öl auf Leinwand, 200 x 240 cm
Als Ergebnis des Zweiten Weltkrieges wurde Deutschland geteilt, unversöhnlichen Systemen zugeordnet, oder gleich ganz von anderen Ländern übernommen, wie Pommern, West- und Ostpreußen, Schlesien. Seit 1989, also ein Jahr nach Entstehung dieser Bildtafel, sind die Bundesrepublik und die ehemalige DDR wiedervereinigt.
Vieles ist den ersten Jahrzehnten zusammengewachsen, die völlig vernachlässigte Infrastruktur der DDR wieder aufgebaut, demokratische Strukturen geschaffen und, anscheinend, mit Leben erfüllt. Nicht vergessen werden sollte allerdings, dass die Menschen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR bis zur Wiedervereinigung Demokratie oder zumindest Ansätze dazu nur zwischen 1918 und 1933 erleben konnten – alles Andere war Kaiserreich, Hitler und sozialistische Diktatur.
Die Einübung demokratischen Verhaltens über die Generationen hinweg wird so sehr schwierig. Und in den letzten 10 Jahren vor 2025 zeigt sich eine Entwicklung, in der eine erneute Trennung im Denken und parteipolitischen Handeln am Horizont heraufzuziehen scheint (47)