Rudolf Wissel d'Arrest

Die Revolution geht weiter, 1985, Ölgemälde von Rudolf Wissel d'Arrest

Die Revolution geht weiter, 1985

Öl auf Leinwand, 200 x 240 cm

Seit 1985 hat sich im Bereich der Emanzipation der Frau viel bewegt – gesetzlich, sozial und kulturell. Antidiskriminierungsgesetze wurden eingeführt oder gestärkt – in Deutschland z. B. durch das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) von 2006. In vielen Ländern wurden Gesetze gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und gegen häusliche Gewalt verschärft.

Das Gewaltverhältnis in der Ehe wurde rechtlich neu bewertet: Vergewaltigung in der Ehe ist erst seit 1997 strafbar. Frauen haben heute einen deutlich besseren Zugang zu Bildung und Beruf. Frauenbewegungen und feministische Diskurse sind heute global vernetzt und einflussreicher denn je, etwa durch Bewegungen wie #MeToo.

Aber der Künstler hat immer noch Recht: Die Emanzipation ist auch heute noch kein abgeschlossener Zustand, sondern ein fortwährender gesellschaftlicher Prozess. (20)