
Altes Paar, 1986
Öl auf Leinwand, 200 x 161 cm
Katharina, 1889 geboren, verliebte sich 1913 in den sechs Jahre älteren Ernst und heiratete ihn, kurz bevor er in den Krieg zog. Ernst kehrte für Katharina verändert heim; sie entdeckte an ihm eine Härte, die sie vor dem Krieg nicht gespürt hatte. Und sie nahm ihm übel, dass er bei Familienfesten immer seine Kriegserlebnisse zum Besten geben musste, die Siege und den Kameradschaftsgeist rühmte. Bis zu seinem Tod 1960 hing er nicht ungern diesen Erinnerungen nach.
Trotzdem waren Katharina und er sich darin einig, Jahre ihrer Jugend verloren zu haben – gemeinsame Zeit, eine richtige Hochzeit, vielleicht mit einer Hochzeitsreise. Gestohlen wurde ihnen Glück durch die kaiserliche Politik, durch die Verhältnisse, später durch den Führer. Noch später durch die DDR-Diktatur; sie hätten auch in den Westen gehen sollen.
Nach dem Krieg arbeitete Ernst wieder als Schlosser; Katharina war Zeit ihres Lebens Hausfrau. Vier Kinder haben sie großgezogen; Karl fiel im Zweiten Weltkrieg, Willi starb 1968 an einem Herzinfarkt, Anna zwei Jahre später an Krebs. Nur Elfriede lebt noch, aber in den USA, wohin sie 1950 ausgewandert war. Das Leben von Ernst und Katharina ist vorwiegend Sorge und Mühe gewesen. Sie trugen die Last des Wiederaufbaus und der Industrialisierung; sie hatten Angst vor Bomben, Angst um ihre Kinder, Angst vor der Zukunft, Angst, den Mund aufzumachen. (30)