
Junge Generation, 1986
Öl auf Leinwand, 200 x 240 cm
1986 war ein spannendes Jahr für Jugendkultur in Westdeutschland – geprägt von Stilbrüchen, Subkulturen und ersten Globalisierungseffekten. Wichtige Trends, die die Jugend prägten, waren zum Beispiel:
Musik als Identität – Pop und New Wave (Duran Duran, A-ha); Neue Deutsche Welle – Nena, Extrabreit, Heavy Metal & Hard-Rock; Subkulturen – Punks, sichtbar auf der Straße: DIY-Kleidung, Irokesenschnitt, Nieten, Parolen gegen Staat und System; Goths/Gruftis: melancholisch, poetisch, oft mit Hang zur Literatur; Popper: Stilbewusst, elitär; Lacoste-Hemden, Segelschuhe;
Mode: Schulterpolster, Karottenjeans, Pastellfarben; Frisurstil Vokuhila – vorne kurz, hinten lang; Sneakerkultur – Adidas, Puma, Nike; Medien & Technik: Walkman: Musik wurde mobil; VHS-Videorekorder; Bravo als wichtigste Jugendzeitschrift; Geist und Haltung: Atomangst nach dem Super-Gau von Tschernobyl April 1986; Friedensbewegung, Anti-Atomkraft, Hausbesetzungen vor allem in linken/alternativen Szenen. (33)